Einblasdämmung – wann sie sich lohnt und wie du dein Haus günstig dämmen kannst

Steigende Energiekosten und der Wunsch nach klimafreundlichen Lösungen machen energetische Sanierungen immer wichtiger. Viele Hausbesitzer suchen nach einer Methode, mit der sich das eigene Zuhause günstig dämmen lässt, ohne große Umbauten vornehmen zu müssen. Eine besonders effiziente Lösung dafür ist die Einblasdämmung. Bei der Einblasdämmung wird Dämmmaterial wie Holzfaser oder Zellulose über kleine Bohrlöcher in bestehende Hohlräume eingebracht. Das Verfahren eignet sich ideal für zweischaliges Mauerwerk, Dachschrägen, ungedämmte Dachböden, Holzdecken und sogar für Luftschächte. Nach dem Einblasen werden die Öffnungen wieder verschlossen, sodass die Maßnahme nahezu unsichtbar bleibt und dennoch sofort wirkt. Gerade im Dachboden oder in Dachschrägen lassen sich mit einer Einblasdämmung enorme Einsparungen erzielen, da dort häufig große Wärmeverluste auftreten. Auch Luftschächte einblasen zu lassen, ist eine sinnvolle Maßnahme, um das Gebäude energetisch zu optimieren. Die Arbeiten dauern in der Regel nur ein bis zwei Tage und verursachen deutlich weniger Aufwand als viele andere Dämmmethoden. Wir bei TMB setzen bevorzugt auf nachhaltige Dämmstoffe wie Holzfaser und Zellulose. Diese Materialien punkten mit sehr guten Dämmeigenschaften, bieten einen hohen sommerlichen Wärmeschutz und sind diffusionsoffen, sodass die Bausubstanz Feuchtigkeit regulieren kann. Gleichzeitig überzeugen sie durch eine hervorragende Ökobilanz, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und CO₂ speichern.   Die Kosten für eine Einblasdämmung liegen je nach Material und Bauteil meist zwischen 25 und 50 Euro pro Quadratmeter, bei Holzfaser etwas darüber. Damit zählt dieses Verfahren zu den Möglichkeiten, ein Haus vergleichsweise günstig zu dämmen – mit dem Vorteil, dass sich die Investition durch Heizkosteneinsparungen oft schon nach wenigen Jahren amortisiert. Förderprogramme von BAFA oder KfW können die Finanzierung zusätzlich erleichtern.   Damit die Dämmung zuverlässig funktioniert, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Nur wenn das Dämmmaterial gleichmäßig eingebracht wird, lassen sich Wärmebrücken vermeiden. Zudem muss geprüft werden, ob die Hohlräume im Gebäude für das Verfahren geeignet sind. Als Fachbetrieb für energetische Sanierung beraten wir dich persönlich, ob dein Haus für die Einblasdämmung in Frage kommt. Wir erklären dir die Vor- und Nachteile verschiedener Dämmstoffe, prüfen die baulichen Voraussetzungen und unterstützen dich bei der Beantragung von Fördermitteln. So erhältst du eine Lösung, die dein Gebäude energetisch zukunftsfähig macht – und das auf nachhaltige und wirtschaftliche Weise. Wenn du herausfinden möchtest, ob dein Dachboden, deine Fassade oder deine Luftschächte für die Einblasdämmung geeignet sind, sprich uns an. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, mit dem du dein Haus günstig dämmen und langfristig Energiekosten sparen kannst.  

So erreichen Sie uns:

Teutoburger Meisterbetrieb GmbH

Blomestraße 18
33609 Bielefeld
Deutschland

Tel:  0151-17370323
E-Mail: info@tmb-team.de